![Cover von 23.; [Schwerpunkt: Geschichte der Dinge]](/DesktopModules/OCLC.OPEN.PL.DNN.BaseLibrary/StyleSheets/Images/Fallbacks/emptyURL.gif?10.0.0.8) wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
23.; [Schwerpunkt: Geschichte der Dinge]
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			
			
		
		
		
			Bandangabe: 
			23.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Arc | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Rolf Bärenfänger u. Michael Geschwinde: 50 Jahre Archäologische Kommission für Niedersachsen e.V.; Bernd Habermann: Ein völlig überraschendes Jubiläum. 30 Jahre Treffen der Kommunalarchäologen in Niedersachsen; Michael Geschwinde, Bernd Habermann u. Sonja König: Die Geschichte der Dinge; Jordi Serangeli: Geschichten aus der Steinzeit; Katrin Struckmeyer u. Svea Mahlstedt: Eine Knochenspitze aus dem Zwischenahner Meer; Jan F. Kegler: Ein bronzezeitlicher Feuersteindolch aus Sandhorst, Stadt Aurich. Chronologie einer Werkzeugherstellung; Immo Heske: Zwei Ösenhalsringe: zahlreiche Geschichten; Lorenz Rahmstorf u. Nicole Ialongo: Sind Kannelurensteine Gewichte? Rätselhafte Objekte aus der Bronzezeit; Ingo Eichfeld: Aus Aller und Ise: Alte Einbäume neu datiert; Andreas Hüser: Der Genius im Abraum. Eine römische Genius-Statuette aus Frelsdorf, Landkreis Cuxhaven; Thomas Budde u. Jörg Weber: Der älteste Schlüssel im Peiner Land. Schlüssel und Schloss in der Völkerwanderungszeit; Christina Peek u. Annette Siegmüller: Vom Sonntagskleid zum Siedlungsmüll. Nutzungsgeschichte zweier Gewebe aus Wurten des 1. Jahrtausends; Jens Berthold, Ash Lenton u. Frank Wedekind: Die Waffen von der Wölpe. Neue Funde aus den Ausgrabungen und Begehungen an Burg Wölpe, Stadt Nienburg/Weser; Betty Arndt: Der König auf dem Knochen. Fragment eines romanischen Reliquienschreins?; Jens Berthold u. Joachim Schween: Kleine Straße, großer Fund. Eine Hamelner Zinngießerwerkstatt des 17. Jahrhunderts; Jana Esther Fries u. Jürgen Scheider: Ziegel auf dem Hohen Weg. Reste von Schiffsladungen veranschaulichen den Baustoffhandel im 19. Jahrhundert; Stefan Hesse: Indianer, ein Briefumschlag und ein Heimatdichter. Geschichte(n) zu ungewöhnlichen Pfeilspitzen aus dem zentralen Elbe-Weser-Dreieck; Sabine Stoffner: Schöner Wohnen an der Autobahn. Die bandkeramische "Reihenhaussiedlung" von Eboldshausen / Imbshausen; Judith Franzen u. Axel Friederichs: Ein Pflaster für den Toten 2.0. Warum eine Feldsteinkiste jahrelang im Rathaus lagerte; Jan Bock: Nur schwache Spuren im Sand. Die erste Pferdebestattungim Landkreis Rotenburg (Wümme); Silke Grefen-Peters: Die Skelette aus dem frühmittelalterlichen Gräberfeld von Gevensleben. Rekonstruktion von Lebenswelten; Markus C. Blaich u. Arnd Hüneke: 800 Jahre Sachsenspiegel. Aus dem Spiegel wurde Gesetz; Sandra Busch-Hellwig: Und es sind doch 3 ...Neue Erkenntnisse zu den Befestigungsanlagen von Duderstadt; Jochen Brandt u. Franka Höppner: Was soll das tote Rind im Haus? Tieropfer in frühneuzeitlichen Bauernhäusern an der Niederelbe; Dietrich Alsdorf, Lukas Eckert u. Robert Schumann: Unsichtbare Zeugen - Geophysikalische Untersuchungen an Absturzstellen von Kampfflugzeugen im Landkreis Soltau; Simon Hellbaum: 2300 Jahre Schnippenburg - 10 Jahre Rätsel Schnippenburg. Einblicke und Ausblicke zum 10-jährigen Bestehen des Museums Schnippenburg
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		23.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7308-1680-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-7308-1680-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		168 S. : zahlr. Ill. (z. T. farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch