wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
25.; Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen 1957
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1956
		
		
			
			
		
		
		
			Bandangabe: 
			25.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Alexander Kuprin: Der Scharfrichter von Ingolstadt; Ernst Bergfeld: Ausflug in die Heide; Ernst Bergfeld: Rote Heide; Otto Bangert: Heuende Mägde; Wolfgang Zenker: Die Birkenfrau. Eine Pfingstgeschichte; Fritz Peter Buch: Die alte Mutter; Ludwig Waldweber: Mutter; Oskar Schlemm: Mein Uelzen; Hans Bahrs: Mehlsack – die Geschichte eines Jungen; Klaus Groth: Mien Jehann; Wilhelm Spangenberg: Gruß an das Ebstorfer Schützenfest aus Amerika; Hasenhochzeit im April; Uns Heimatspraak – uns Heimatsaak!; Brentano: Heimatgefühl; Wolfgang Zenker: Der unsichtbare Gegner; Otto Bangert: Alte Kastenuhr; J. G. Anderle: Der Wald ist ein älterer Gast als der Mensch; Rudolf Ahlers: Der Bussard; Hans Huldreich Büttner: Hymne an den Wald; Otto Koke: Gefährliche Begegnung; Hans Bahrs: „Ich will durchhalten!“ Die Geschichte eines Mädchens; Detlev von Liliencron: Heide im Winter; Hans Bahrs: Der letzte Tote – ein Gedenkblatt; Karl Burkert: Verantwortung; Otto Bangert: Pflügender Bauer; Olav Sölmund: Der sparsame Brahms und die teure Zigarette; Heino Landrock: Auf der Pirsch; Ernst Zühl: Das Geld – nicht nur ein Wirtschaftsfaktor; Hans Bahrs: Der Vagabund. Eine Erzählung; Hans Breiteneichner: Rosa und Anton; M. Almering: „Natürlich, immer wieder die Brigitte!“ Kinder wollen auch mal gelobt werden, sonst erhalten sie Minderwertigkeitskomplexe (Unterhaltung mit einer Fachärztin); Hans Bahrs: Die Priemprobe – Eine Erinnerung; W. Bosenstein: Nester im Winterwald; Fachausdrücke der neuen gebräuchlichsten Textilien; Gemüsebaukalender; Trächtigkeitskalender; Marktkalender für das Jahr 1957; Wetterregeln. Deutung der Himmelsfarben und Himmelserscheinungen im Volksmund und in der Wissenschaft; Entfernungsanzeiger in Bahn-km (obere Hälfte) und in Auto-km (untere Hälfte); Internationale Kennzeichen für Kraftfahrzeuge; Allerlei Interessantes von Bau und Tätigkeit des menschl. Körpers; Die wichtigsten Postgebühren; Die wichtigsten Pelzarten und ihre Herkunft; Lichtsekunden, Kilometersteine des Weltalls. Plauderei über Entfernungen im Kosmos – Wenn wir den Sternenhimmel betrachten; Nur bei kaltem Winterwetter die Vögel füttern! Vernünftiger Vogelschutz in der kalten Jahreszeit – Brot und Kartoffeln haben auf dem Futterplatz nichts zu suchen; Aus einer Quittung entstand der Ehering. Der Lebenslauf der Trauringe – Symbolik durch die Jahrtausende
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1956
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		25.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Stadtjubiläum
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		144 S. : zahlr. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Stadtjubiläum: Thema 1.1. Uelzen allgemein. Allgemeines
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch