Cover von Sprachmaschinen wird in neuem Tab geöffnet

Sprachmaschinen

eine Philosophie der künstlichen Intelligenz
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Simanowski, Roberto (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: München, C.H. Beck
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Le Sim Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Für die Philosophie gehört die Sprache zu den vornehmsten und wichtigsten Eigenschaften des Menschen: Sie ermöglicht es, eine ganze Welt zu erschließen, auch die intimsten Gedanken zu artikulieren, sich über Wertvorstellungen zu verständigen und ist entscheidend für die besondere Freiheit und Souveränität, mit denen Menschen ihr Leben führen. Was aber geschieht, wenn wir uns von einer Sprachmaschine die Welt erklären, Werte vermitteln und das Denken abnehmen lassen? Der Medienphilosoph und Internetexperte Roberto Simanowski will es genauer wissen und begibt sich auf die Suche nach den atemberaubenden Konsequenzen des großen Souveränitätstransfers, der gerade im Gange ist.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Simanowski, Roberto (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: München, C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Le
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-83753-1
Beschreibung: Originalausgabe, 2. Auflage, 288 Seiten
Schlagwörter: Philosophie, Künstliche Intelligenz, Großes Sprachmodell, Gesellschaft, Maschinelle Intelligenz, KI <Informatik>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Sprachmaschinen
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Sachbuch