wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
27.; Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen 1959
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1958
		
		
			
			
		
		
		
			Bandangabe: 
			27.
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Zweigstelle:
				Stadtbücherei | Standorte:
				Dz
Hei / Magazin | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Theodor Storm: Abseits; Herrmann Allmers: Heidenacht; Große und kleine Gedenktage im Jahre 1959; H. Schwantes: Der Helljäger; Max Barthel: Bewölkter Himmel; Mia Meyer: De verfließte Deern; Max Barthel: Rosenzeit der Liebe; Wo die grünen Tannen stehen; Hans Bahrs: Mutter, hab‘ dich lieb!; Hans Bahrs: Frühlingserwartung; Josef Kamp: Abend auf der Heide; Margarete Koch u. Richard Behn: Junger Lenztag; Kurt Schümann: Novemberelegie; Von der adeligen Reitkunst; Als Urgroßmutter Braut wurde; Krammetsvögel vor dem Schirm; Die „Vogeluhr“ geht immer richtig; Carl Heinz Watzinger: Der Zigeunerprimas (nach einer wahren Begebenheit); Hans Bahrs: Bitte zum Diktat, Fräulein! Eine Erzählung; Eugen Trass: Mein Herz zu deinen Füßen. Bilder kann man nicht essen; Die Schwatzbasen; Ruth Willke: Träume im Licht der Wissenschaft; Trächtigkeitskalender; Marktkalender für das Jahr 1959; Das trügerische Fenster; H.-W. Smolik: Das Wunder des Winterschlafes; Jugend sucht Respekt; Erfolg nach innen; Paul Geflitter: Auch eine Quelle der Lebensfreude; Blick auf die Tatsachen; John Mayne: Kuriositäten des Bundespostmuseums; Rolf Kunze: Was geht den Fuchs die Fuchsie an?; Die wichtigsten Postgebühren; Gemüsebaukalender; Thea Schilling: Unentschieden – im Ehealltag; Entfernungsanzeiger in Bahn-km (obere Hälfte) und in Auto-km (untere Hälfte); Wolfgang Bührle: Wenn im Hause eingebrochen wird … In keiner Situation hilflos – Für jeden Fall ein Rezept; Ralph Schneider: Schweine leuchten nicht im Dunkeln. Dumme Fragen – und was kommt dabei heraus?; Ralph Schneider: Blumen vor dem Fenster. Vom Arbeitsalltag der Florakinder; Michael Mühlen: Ich finde Regen wundervoll. Ein Urlaubstrost für verregnete Nachmittage; Heinrich Lersch: Ziegen haben Maulsperre. Heitere Geschichte aus dem Nachlaß; Was mancher nicht weiß; Leben wir besser als vor 75 Jahren; Blick ins Weltall; Rolf Kunze: Kleine Irrtümer; Almut Lammert: Seit wann gibt es Weihnachtsgeschenke? Einst wurden nur zu Neujahr, Ostern und Martini Geschenke verteilt. Die Geschichte des weihnachtlichen Festbratens; Überraschung im Paradies; Bibliothekarin – ein Frauenberuf. Voraussetzung für die Ausübung
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1958
	
	
		
		
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		Bandangabe: 
		27.
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Dz
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Stadtjubiläum
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		158 S. : zahlr. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Stadtjubiläum: Thema 1.1. Uelzen allgemein. Allgemeines
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch