Cover von Toxisch reich wird in neuem Tab geöffnet

Toxisch reich

warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klein, Sebastian (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: München, oekom
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Gcm Kle Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 22.05.2025

Inhalt

»Extremer Reichtum ist eines der größten Übel unserer Zeit.« Sebastian Klein
 
Sebastian Klein ist durch den Verkauf der App Blinkist über Nacht Multimillionär geworden - und hat daraufhin 90 Prozent seines Vermögens abgegeben. Denn er ist überzeugt, dass großer Reichtum unserer Gesellschaft schadet. In seinem Buch erklärt er, warum große Vermögen in den Händen von Einzelpersonen zutiefst undemokratisch sind, den Klimawandel befeuern und soziale Ungleichheit antreiben. Damit wirft er ein Schlaglicht auf ein Thema, das die Politik gerne in einen Mantel des Schweigens hüllt: die Superreichen und ihre Rolle in dieser Gesellschaft. Warum werden ausgerechnet diese Menschen von der Erbschaftssteuer befreit? Warum wird Arbeit höher besteuert als Vermögen? Und warum können manche Menschen mit dem Privatjet zu Taylor Swift jetten, während andere in Armut leben und ihre Heizrechnung nicht bezahlen können? Kleins Analysen sind nicht nur augenöffnend, sondern auch ein leidenschaftlicher Appell für mehr soziale Gerechtigkeit, für die er konkrete Ideen liefert.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klein, Sebastian (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: München, oekom
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gcm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-98726-138-1
Beschreibung: 3. Auflage, 204 Seiten
Schlagwörter: Gesellschaft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Behrens, Svenja (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Toxisch reich
Mediengruppe: Sachbuch