Cover von ... trotzdem Ja zum Leben sagen wird in neuem Tab geöffnet

... trotzdem Ja zum Leben sagen

ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frankl, Viktor E. (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: München, Kösel
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Stadtbücherei Standorte: Emp 612 Fra Status: Zurückgelegt Vorbestellungen: 1 Frist:

Inhalt

Mit 35 Jahren kam der österreichische Psychiater Viktor E. Frankl in ein Konzentrationslager. In den Jahren der Gefangenschaft lernte er, wie Menschen mit unvorstellbarem Leid umgehen und wie es selbst an Orten größter Unmenschlichkeit möglich ist, einen Sinn im Leben zu sehen.
Nach der Befreiung verfasste er in nur neun Tagen diesen bewegenden Erfahrungsbericht über seine Erlebnisse in den Konzentrationslagern Theresienstadt, Auschwitz und Türkheim.
In den folgenden Jahrzehnten wurde das Buch zum Klassiker der Überlebensliteratur, Generationen von Leserinnen und Lesern finden darin Trost und Orientierung. In über fünfzig Sprachen übersetzt, bietet es eine faszinierende und auch heute noch tief bewegende Erkundung der menschlichen Willenskraft.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frankl, Viktor E. (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp 612
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-466-37325-3
Beschreibung: 2. Auflage, 206 Seiten
Schlagwörter: Auschwitz <Konzentrationslager>, Theresienstadt <Konzentrationslager>, Türkheim <Konzentrationslager>, Erfahrungsbericht, Auschwitz, Konzentrationslager, Konzentrationslager / Theresienstadt, Theresienstadt / Ghetto
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schirach, Ariadne von (Verfasser eines Vorworts)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: ... trotzdem ja zum Leben sagen
Mediengruppe: Sachbuch