wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Von Laves bis heute
			
		
		
		
			über staatliche Baukultur ; [1814-1988]
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			1988
		
		
			Verlag:
			Braunschweig [u.a], Vieweg
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Stadtbücherei
			 | 
				Standorte:
				Drl
Von
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Stadtbücherei
			 | 
				Standorte:
				Drl
Von / Magazin
			 | 
				Status:
				Präsenzbestand
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Enthält u.a.: Anna Teut: Staatsdienst, Bauverwaltung und Baukultur; Gert Kähler: „… solide und wirtschaftlich zu bauen, nicht aufzufallen um jeden Preis …“? Entwicklungslinien staatlichen Bauens seit 1814; Peter Baum: Staatliche Bauverwaltung damals und heute; Walter Ehlers: Bauen als Staatsdienst – ein offener Weg; Günter Krawinkel: Georg Ludwig Friedrich Laves (1788-1864). Der „erste“ Architekt und oberste Baubeamte im Königreich Hannover; Eberhard Drüecke: Das Erbe der Vergangenheit – Staatsbauten des Historismus; Kristiana Hartmann: Architektur des Staates zwischen 1918 und 1945; Sid Auffarth: Die Kräfte des Wiederaufbaus – Am Beispiel Waterlooplatz/Regierungsviertel; Klaus-Dieter Weiß: Zwischen Anpassung und Symbolik – Tendenzen und Widersprüche; Andrea Richter: Bauten für die Verwaltung; Monika Zimmermann: Umgang mit Wissen – über Bibliotheken; Rudolf Wassermann: Die dritte Gewalt dreidimensional; Wolfgang Schneider: Häuser für psychisch Kranke – Wandlungen eines Bautyps; Jochen Brandi: Phantasie in der Nutzung – Denkmalpflege und Denkmalschutz; Bernhard Tokarz: Ingenieurbauten – Geräte und Zeichen; Günter Nagel: Natur als Kunst – Landschaftsbau und Gartenarchitektur; Ursula Bode: Kunst am Bau – „Eine herrliche Erziehung zur Aufrichtigkeit“?
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
			
			
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		1988
	
	
		Verlag: 
		Braunschweig [u.a], Vieweg
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Drl
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-528-08736-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		343 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch