Samstag, 15. November 2025
   
minimieren
Stadtbücherei Uelzen

An der St. Marienkirche 1
29525 Uelzen


Tel.: 0581/800-6500
Fax: 0581/800-6520

Stadtbücherei © O. Huchthausen

 

Öffnungszeiten:

Mo.:                      geschlossen

Di. – Do.:    10.00 – 18.00 Uhr

Fr.:              10.00 – 16.00 Uhr

Sa.:             10.00 – 13.00 Uhr

Schreiben Sie uns eine E-Mail!
stadtbuecherei@stadt.uelzen.de

Folgen Sie uns
 
 

Gebührenübersicht

Bankdaten für Jahresgebührzahlung per Überweisung:
 
Empfänger: Hansestadt Uelzen
IBAN: DE 72 2585 0110 0000 0114 78
Verwendungszweck: Jahresgebühr Stadtbücherei + Ihr Vor- + Zuname

 

minimieren
Onleihe Tipp

Tipp des Monats [November]: 25 letzte Sommer - Stephan Schäfer

Ein gestresster Grossstädter fährt aufs Land, um zur Ruhe zu kommen. Dort trifft er den Bauern Karl, der ihm sagt, dass ihm vielleicht nur noch 25 Sommer bleiben. Diese Begegnung bringt den Erzähler dazu, über sein eigenes Leben nachzudenken: über Zeit, Prioritäten und was wirklich wichtig ist.
Das Buch ist eine Art Lebensphilosopie. Es lädt ein, das eigene Leben zu entschleunigen und bewusster zu leben.

Copyright Cover: Ullstein Verlag
minimieren
Filmfriend Tipp

filmfriend Film des Monats [November]: EO

minimieren
filmfriend

Mit filmfriend Filme und Serien rund um die Uhr und sieben Tage die Woche streamen!
Weitere Informationen hier.
 

Onleihe Niedersachsen

.E-Books rund um die Uhr ausleihen: Onleihe Niedersachsen

minimieren
Mitglied werden

Jetzt bei uns Mitglied werden!

Mit einer Nutzerkarte 365 Tage lang Romane, Filme, Kochbücher und Reiseführer, Zeitschriften, Bilderbücher und vieles mehr entleihen.
Eine Anmeldung geht schnell und unkompliziert bei uns vor Ort.
 
Bitte bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis mit. Die Gebühren entnehmen Sie der Gebührensatzung.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Team.
minimieren
Lesung

Lesung mit Eckhard Burmester

"Plumpsklo und Zinkwanne"

 
                                                    

Mittwoch, 19. November 2025, 19 Uhr, Stadtbücherei

Kostenfrei. Mit Voranmeldung unter 0581/800-6500 oder per Mail.

 

In den Nachkriegsjahren, am 09. Januar 1947 geboren, verbrachte der Autor sein bisheriges Leben in dem kleinen Ort Eddelstorf im Landkreis Uelzen. Aufgewachsen ist er in einer kleinen Landwirtschaft. Wie seit fünf Generationen vorher, so wollte auch er den Beruf des Landwirts ergreifen und zusätzlich zum Tanz aufspielen. Ausführlich berichte er von seinen Kindheitserlebnissen und den anfallenden Arbeiten sowie vom Dorfleben. Er ist schließlich, wie ursprünglich geplant, kein Landwirt geworden, sondern hat sich auf Grund seiner musikalischen Ausbildung für ein Musikkorps der Bundeswehr entschieden. Da dieses im nur 20 Kilometer entfernten Lüneburg stationiert war, ist er mit seiner späteren Familie am Wohnort verblieben.
minimieren
Bilderbuchkino

Bilderbuchkino November

 
 

Donnerstag, 06., 13., 20. & 27. November 2025, 10 Uhr

Bilderbuchkino "Hase Hibiskus und das grausige Gruseln" von Andreas König und Günther Jakobs. (Ravensburger Verlag)

Für Gruppenanmeldungen melden Sie sich bitte unter 0581/800-6500.
minimieren
Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag

Offenes Vorlesen für Kinder

 
© Gert Albrecht für DIE ZEIT, Stiftung Lesen, Deutsche Bahn Stiftung.
 
Freitag, 21. November, 14 bis 16 Uhr, Stadtbücherei
Kostenfrei und ohne Voranmeldung.
 
In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto: „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Es unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen.
minimieren
Lesung

Lesung mit Susanne Kaiser

"Backlash: Die neue Gewalt gegen Frauen" & "Riot Girl"

 
© Jonas Ruhs
 
Dienstag, 25. November 2025, Stadtbücherei
Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr
Autorin Susanne Kaiser liest aus ihren Büchern
„Backlash: Die neue Gewalt gegen Frauen" & Riot Girl.
Moderation: Kira Herff
Kostenfrei. Mit Voranmeldung unter 0581/800-6500 oder per Mail.
 

Mitten in München ermittelt eine LKA-Beamtin verdeckt in einer feministischen Protestbewegung und stößt dabei auf die brutale Realität hinter ihrem Engagement. Gleichzeitig analysiert Susanne Kaiser wie Gewalt gegen Frauen weltweit zunimmt, insbesondere dort, wo die Emanzipation Fortschritte macht. Zwei Bücher, eine Erkenntnis: Gleichberechtigung ruft Widerstand hervor und dieser Widerstand ist gewalttätig.

Sandra Hoffmann, Gleichstellungsbeauftragten der Hansestadt Uelzen, lädt Sie anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ein, mit Susanne Kaiser über strukturelle Gewalt und gesellschaftliche Veränderungen zu sprechen.

 
minimieren
Vorlesen

Vorlesestunde

 
 
Mittwoch, 26. November, 15 Uhr, Stadtbücherei

Vorlesestunde aus dem Buch „Frau Holle“ von Jacob und Wilhelm Grimm mit der Vorlesepatin Christine Buchholz.

 
Der Eintritt ist frei und ohne Voranmeldung.
Für Gruppenanmeldungen melden Sie sich bitte unter 0581/800-6500.
minimieren
Themennachmittag

Bauernbefreiung und Agrarreformen in der Lüneburger Heide  

Grundlagen, Durchführung und Auswirkungen

 
 

Donnerstag, 04. Dezember, 15 Uhr, Stadtbücherei

Vortrag "Bauernbefreiung und Agrarreformen in der Lüneburger Heide" mit Dr. Ulrich Brohm.

 

In der Zeit zwischen 1750 und 1870 veränderten sich das Leben in den Dörfern und das Bild der Landschaft in der Lüneburger Heide von Grund auf. Die in diesem Zeitraum durchgeführten Agrarreformen betrafen mehrere Bereiche, die miteinander verbunden waren. Neben der Befreiung der Bauern von grund- und gutsherrlicher Abhängigkeit (Ablösungen) griffen die als Gemeinheitsteilungen und Verkoppelungen bezeichneten Vorgänge entscheidend und umwälzend in die Struktur und Wirtschaft der Dörfer ein wie keine Maßnahme vor ihnen. Sie lösten die jahrhundertalten Besitzrechte mit den auf den Höfen und kleinen Stellen lastenden Verpflichtungen ab und machten den Weg frei für eine leistungs- und marktorientierte Landwirtschaft.

 

Der Vortrag schildert zunächst die soziale Gliederung der Landbevölkerung und die bäuerliche Wirtschaftsweise vor den Agrarreformen, beschäftigt sich dann mit den gesetzlichen Grundlagen und der Durchführung der sogenannten „Bauernbefreiung“ und endet mit einem Überblick über die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Agrarreformen.

 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
minimieren
Onilo

Onilo-Bilderbuchkino

 
 

Dienstag, 09. Dezember, 15 Uhr, Stadtbücherei

Erlebt bei uns spannende Bilderbuchkinos von Onilo auf der Leinwand.

Der Eintritt ist frei und ohne Voranmeldung.
Für Gruppenanmeldungen melden Sie sich bitte unter 0581/800-6500.
minimieren
Erinnerungsservice

Erinnerungsservice

 
Erhalten Sie drei Öffnungstage vor Ablauf Ihrer jeweiligen Leihfrist eine E-Mail, die Sie daran erinnert, Ihre ausgeliehenen Medien rechtzeitig zurückzugeben oder zu verlängern.
 
Damit die Benachrichtigung für Ihr Konto eingestellt werden kann, melden Sie sich gerne vor Ort beim Büchereiteam im Erdgeschoss.
 
Wichtiger Hinweis:
Ein Ausfall der E-Mail-Benachrichtigung bzw. ein Nichterhalten der E-Mail entbindet Sie nicht von der fristgerechten Abgabe Ihrer entliehenen Medien bzw. der Zahlungspflicht für anfallende Gebühren.
minimieren
Newsletter

Der Newsletter Ihrer Bücherei der Hansestadt Uelzen

  • bequem per E-Mail
  • einmal im Quartal
  • immer up to date
  • mit Veranstaltungstipps der Bücherei, aktuellen Mitteilungen und Neuerungen, Wissenswertem aus der Bücherei- und Bücherwelt,…

 

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns vor Ort beim Büchereiteam im Erdgeschoss!

minimieren
Digitale Angebote

Nutzen Sie unsere digitalen Angebote:

OnleiheDie Onleihe Niedersachsen bietet Ihnen eine Auswahl von mehr als 28.000 e-Books, e-Audios sowie e-Paper an, welche rund um die Uhr und sieben Tage die Woche ausgeliehen werden können.
Für den Einstieg empfehlen wir Ihnen die Hilfeseiten zu lesen.
Logo: © divibib GmBH

Filmfriend - Filme & Serien streamen Mit filmfriend Filme und Serien rund um die Uhr und sieben Tage die Woche streamen! Zum Angebot gehören neben deutschen Klassikern auch anspruchsvolle Dokumentationen sowie internationales Arthouse-Kino und Kinderserien.
Für den Einstieg empfehlen wir Ihnen die Informationsseiten Häufig gestellte Fragen sowie Hilfe und Geräte zu lesen.
Logo: © filmfriend/filmwerte GmbH

minimieren
Neuerscheinungen Romane
Cover von Die Meerjungfrauen von Aberdeen von Ben Aaronovitch
Cover von Der Winter zaubert Träume am Meer von Gabriella Engelmann
Cover von The Pumpkin Spice Latte Disaster von Kyra Groh
Cover von Das Reich der Rose
Cover von Wenn du es heimlich machen willst musst du Schafe töten von Anna Maschik
Cover von Die dunkelste Stunde der Nacht von Ian Rankin
Cover von Familiensache von Claire Lynch
Cover von Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger
Cover von Die Sommergäste von Tess Gerritsen
Cover von Die Wut ist ein heller Stern von Anja Kampmann
Cover von Das Jahr voller Bücher und Wunder von Libby Page
Cover von Ohne ein letztes Wort von Harlan Coben
Cover von The South Wind von Alexandria Warwick
Cover von Arcana Academy
Cover von Lügennebel von Viveca Sten
minimieren
Neue Jugendbücher
minimieren
Weihnachtssachbücher
Cover von Weihnachten mit dem Air-Fryer
Cover von Festlich köstlich von Björn Freitag
Cover von Lieder zur Weihnacht
Cover von Bake a Wish von Annalena Bokmeier
Cover von Kreative Vorfreude: Adventskalender und Kränze für eine besinnliche Weihnachtszeit von Daniela Schmidt-Kohl
Cover von Tönet durch die Lüfte froher Schall
Cover von Weihnachtsglück mit @pomponetti von Christel Harnisch
Cover von Makramee-Weihnachtsschmuck von Josephine Kirsch
Cover von Winterliche Überraschungswichtel von Melanie Czerny
Cover von Modulare Origami: Weihnachtszauber von Eva Maria Berg
Cover von Genussmomente: A very cosy Christmas
Cover von Adventskalender nähen von Melanie Driessen
Cover von Mein gehäkeltes Weihnachtsdorf von Martina Konecny
Cover von Neuer Sternenzauber von Ina Mielkau
Cover von Schneekristalle aus Transparentpapier von Juliane Buneß
Start    |    Kinder    |    Mein Konto
Copyright 2011 by OCLC GmbH